Im Anschluss an die Kleinen Anfragen 7/2501, 7/2502, 7/2718 und 7/5152 aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 ergeben sich weitere Fragen zur Thematik.
Ich frage die Landesregierung:
1. Wie viele Einrichtungen gab es in den Jahren 2023 und 2024 in Thüringen, in denen Tierversuche (bitte jeweils mit Angabe des Zwecks) durchgeführt wurden (beziehungsweise durchgeführt werden durften)?
2. Wie viele Anträge auf Genehmigung von Tierversuchen wurden in den Jahren 2023 und 2024 in Thüringen zu welchem Zweck gestellt (bitte nach Tierart, Tieranzahl, Zweck und Jahr aufschlüsseln)?
3. Wie viele der beantragten Versuchsvorhaben wurden in den Jahren 2023 und 2024 genehmigt (bitte nach Tierart, Tieranzahl und Jahr aufschlüsseln)?
4. Wie viele beantragte Versuchsvorhaben wurden in den Jahren 2023 und 2024 nicht genehmigt (bitte nach Tierart, Tieranzahl, Ablehnungsgrund und Jahr aufschlüsseln)?
5. Wie viele Fälle hat es in den Jahren 2023 und 2024 gegeben, in denen die Inhalte des Versuchsantrags, wie Tierart und Schweregrad, vom Versuch abwichen und welche Konsequenz ergab sich daraus (bitte nach Jahr aufschlüsseln)?
6. Wie viele Tiere welcher Tierart verstarben in den Jahren 2023 und 2024 bei den Versuchen beziehungsweise durch die Versuche (bitte nach Jahr aufschlüsseln)?
7. Was geschah mit den Versuchstieren, die zum Zweck eines Versuchs gezüchtet oder gehalten, aber in den Jahren 2023 und 2024 nicht eingesetzt wurden?
8. Welche Projekte wurden durch die Landesregierung in den Jahren 2023 und 2024 in Thüringen in welcher Form unterstützt, die tierversuchsfreie Forschungsmethoden entwickeln beziehungsweise unterstützen?
9. Welche Initiativen wurden in den Jahren 2023 und 2024 durch die Landesregierung auf Bundesebene in welcher Weise unterstützt, um welche tierversuchsfreien Methoden zu fördern?
10. Wie viele Forschungsvorhaben oder Projekte wurden in den Jahren 2023 und 2024 durch das Land in welcher Höhe und zu welchem Zweck gefördert, in denen Tierversuche zum Einsatz kamen, und wie viele wurden in welcher Höhe und zu welchem Zweck gefördert, in denen welche Alternativmethoden zu Tierversuchen eingesetzt wurden (bitte nach Jahr aufschlüsseln)?
11. Plant die Landesregierung (zwischenzeitlich) eine rechtlich verankerte Erfassung der Tierarten und Tieranzahlen in Thüringen bei einem Antrag auf Genehmigung von Tierversuchen (gegebenenfalls durch die Versuchstiermeldeverordnung) und wenn nicht, warum nicht?
12. Wie viele Anträge auf Genehmigung von Tierversuchen wurden für das Jahr 2025 wo gestellt und wie beschieden (nach Möglichkeit mit Angabe der Tierarten und der Tieranzahlen pro Art)?
13. Wie viele Anträge wurden für das Jahr 2025 gestellt, die sich auf die Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken, aber nicht für Tierversuche beziehen (nach Möglichkeit mit Angabe der Tierarten und der Tieranzahlen pro Tierart)?
14. Wie viele Einrichtungen gab es in den Jahren 2023 und 2024 in Thüringen, in denen Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken (bitte jeweils mit Angabe des Zwecks), aber nicht für Tierversuche eingesetzt wurden (nach Möglichkeit mit Angabe der Tierart und der Tieranzahlen pro Tierart und nach Jahr aufschlüsseln)?
15. Wie viele Anträge für die Verwendung von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken, aber nicht für Tierversuche, wurden in den Jahren 2023 und 2024 gestellt, wie viele genehmigt und wie viele aus welchen Gründen nicht genehmigt (nach Möglichkeit nach Tierart und Tieranzahlen pro Tierart und nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?