Zur Thematik ergeben sich weitere Fragen. Ich frage die Landesregierung:
1. Wie viele Angebote mit welcher jeweiligen einzelnen Flächengröße und welcher Gesamtgröße wurden bisher über die Solarbörse angezeigt beziehungsweise zur Verfügung gestellt?
2. In welchen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten liegen wie viele der angebotenen Flächen im Sinne der Frage 1?
3. Wie viele der angebotenen Flächen im Sinne der Frage 1 befinden sich auf bewirtschaftetem Agrarland oder nicht bewirtschaftetem Agrarland und wie viele auf anderweitig genutzten oder ungenutzten Böden (zum Beispiel Brachland)?
4. Wie viele Vertrags- beziehungsweise Pachtabschlüsse gab es mittlerweile über die zuvor über die Solarbörse angebotenen Flächen und in welchen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten befinden sich die Flächen, für die inzwischen ein Vertrag beziehungsweise eine Verpachtung vorliegt?
5. In welchen deutschen Ländern beziehungsweise in welchen ausländischen Staaten haben die jeweiligen Firmen, mit denen mittlerweile ein Vertrag besteht, ihren (Haupt-)Sitz?