Ich frage die Landesregierung:

1. Welche gefährdeten Haustier- und Nutztierrassen gibt es aktuell in Thüringen, in welche Gefährdungskategorien fallen sie und wie hat sich ihr Bestand seit dem Jahr 2020 entwickelt?

2. Welche Auffassung hat die Landesregierung zu der Entwicklung der Anzahl der Haustier- und Nutztierrassen und der entsprechenden Tieranzahl (bitte begründen)?

3. Gab es seit dem Jahr 2020 eine Zusammenarbeit seitens der Landesregierung mit der Gesellschaft zur Erhaltung alter oder gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) oder eine Unterstützung der Arche-Betriebe der GEH in Thüringen und wenn ja, in welcher Form? Wenn nein, warum nicht?

4. Welche Förderungsmöglichkeiten durch das Land gibt es für Betriebe, die gefährdete landwirtschaftliche Nutztierrassen respektive für Personen, Vereine und so weiter, die gefährdete Haustier- und Nutztierrassen halten, und wie entwickelten sich diese Förderungen seit dem Jahr 2020 (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

5. Welche Bedingungen und Voraussetzungen sind für die durch das Land gezahlten finanziellen und anderen Förderungen nötig?

6. Welche anderen Förderungsmöglichkeiten (regional, Europäische Union) gibt es für Betriebe, die gefährdete landwirtschaftliche Nutztierrassen respektive für Personen, Vereine und so weiter, die gefährdete Haustier- und Nutztierrassen halten, und welche Voraussetzungen für die Förderung müssen erfüllt werden?

7. Hat die Landesregierung Kenntnis über gefährdete Nutztierrassen, die trotz Erhaltungsprogrammen seit dem Jahr 2020 ausgestorben sind (bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln)?

Vorgangsnummer im Thüringer Landtag

Drucksache