Wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage (8/354) hervorgeht, fanden 2020 bis einschließlich 2024 über 2300 Transporte von 2,77 Millionen Lebendtieren in das Ausland, insbesondere in den EU-Raum statt. Es kann davon ausgegangen werden, dass ein nicht geringer Teil dieser Tiertransporte zum Zwecke des Schlachtens stattfanden. Fehlende Schlachtstätten in Thüringen erhöhen die Zahl dieser Lebendtransporte. Nicht nur im Sinne des Tierschutzes ist eine Reduzierung der Transporte also geboten. Die mobile und insbesondere die vollmobile Schlachtung vor Ort unterstützt dabei hinaus auch die regionale Wertschöpfungskette. Wie aus weiteren Auskünften der Landesregierung auf Kleine Anfragen (8/61 und 8(/71) zu entnehmen ist, gibt es in Thüringen aktuell zwar teilmobile, aber keine vollmobilen Schlachteinheiten. Das Land Thüringen sollte alle zur Verfügung stehende Mittel ausschöpfen, um die vollmobile Schlachtung in Thüringen zu etablieren.