Die Ermittlungsmethoden der polizeilichen »Interne Ermittlungen« (IE) in Thüringen stehen zunehmend in der Kritik. Laut MDR-Bericht kamen in mehreren Fällen einschneidende Maßnahmen wie Hausdurchsuchungen, Abhöraktionen und der Einsatz bezahlter Vertrauenspersonen zum Einsatz – teils auf unklarer Verdachtslage. Besonders umstritten ist eine Razzia bei der Gewerkschaft der Polizei (GdP), bei der Beamten vorgeworfen wird, vertrauliche Informationen an politische Kreise weitergegeben zu haben. Die GdP spricht von einem massiven Eingriff in ihre Arbeit.

 Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Ringo Mühlmann, äußert sich wie folgt dazu:

 »Wie es auch bundesweit zu beobachten ist, greift die Polizei unter dem Einfluss ideologisch motivierter Minister zunehmend zu unverhältnismäßigen Maßnahmen, um SPD-Parteipolitik durchzusetzen. Damit folgt die Polizei dem Verfassungsschutz. Das Ziel dieser Minister, im Land und im Bund, ist offenbar nicht mehr die neutrale Durchsetzung des Rechtsstaats, sondern die Bekämpfung jeglicher berechtigter und im Rahmen der Meinungsfreiheit zulässiger Kritik an diesem Missbrauch.«