Wie die Landesregierung auf Anfrage der Abgeordneten Nadine Hoffmann (AfD) einräumt, sind Schutzgebiete verschiedener Kategorien durch den Windenergieausbau betroffen. Zu diesen Gebieten zählen das Nationale Naturmonument Grünes Band, Naturparks, Landschaftsschutzgebiete sowie Wasser- und Heilquellenschutzgebiete der Zone III. So ist die Planungsregion Südwestthüringen mit dem Grünen Band und dem Naturpark Thüringer Wald betroffen, zudem gibt es eine Überlagerung einer Windvorrangfläche mit einem Wasserschutzgebiet. In der Planungsregion Ostthüringen sind Überlagerungen von Vorrangflächen mit den Naturparks Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale sowie mit mehreren Landschaftsschutzgebieten und Wasserschutzgebieten zu finden.
Ähnlich sieht es auch in den Planungsregionen Mittelthüringen und Nordthüringen aus. Ein Verbot des Windenergieausbaus in Schutzgebieten lehnt die Landesregierung ab, entsprechende Initiativen haben seitens des Freistaates nicht stattgefunden und sind laut Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten auch zukünftig nicht geplant.
Nadine Hoffmann, umweltpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, äußert sich dazu wie folgt:
»Im Gegensatz zur Landesregierung sehe ich die rechtlichen Grundlagen nicht als ausreichend an, um den Umweltschutz zu gewährleisten, denn es sind die zugrundeliegenden Gesetze, die den Windindustrieausbau derart forcieren, dass sogar Schutzgebiete betroffen sind. Diese Ignoranz gegenüber den Auswirkungen der Windenergie auf die Natur ist erschütternd.«
Anlage: Windenergie Schutzgebiete(Kleine Anfrage Nadine Hoffmann)