Ob in Thüringer Regionalmedien oder in großen Blättern wie DIE ZEIT und der Süddeutschen Zeitung, überall wurde zuletzt die enorme Bedeutung von First Respondern betont: Sie verkürzen die therapiefreie Zeit, retten Leben und sind in Bayern längst erfolgreich etabliert. Genau darauf zielte unser Gesetzesentwurf zur Ergänzung des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes ab. Doch auch in der zweiten Lesung im Landtag haben die Altparteien den Entwurf erneut abgelehnt; nicht aus stichhaltigen Sachgründen, sondern weil der Vorschlag von der AfD stammt. Statt sich ehrlich mit den Inhalten auseinanderzusetzen, versteckten sie sich hinter fadenscheinigen Ausflüchten; außerdem wurde eine Beratung im Ausschuss verweigert.
Dazu erklärt der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, Stephan Steinbrück:
»Auch in der zweiten Lesung konnten die Altparteien nicht über ihren Schatten springen und unserem enorm wichtigen Antrag im Sinne der Lebensrettung zustimmen. Während Feuerwehren und Fachverbände die Notwendigkeit von First-Responder-Strukturen längst bestätigen und die Presse sowie internationale Studien ihre Wirksamkeit mit klaren Zahlen belegen, verweigern SPD, CDU, BSW und Linke den Thüringer Bürgern eine rechtssichere Lösung. Wer so handelt, demaskiert sich als verantwortungslos gegenüber dem höchsten Gut, welches unser Staat zu schützen hat, dem Leben seiner Bürger.«