2020 | 2021 | 2022 | |
---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 213.981 | 213.692 | 213.227 |
Ausländeranteil in Prozent | 8,5 % | 9,1 % | 9,7 % |
Straftaten | 23.346 | 20.406 | 19.640 |
Aufgeklärte Straftaten | 14.531 | 12.795 | 12.419 |
Aufklärungsquote in Prozent | 62,2 % | 62,7 % | 63,2 % |
Tatverdächtige gesamt |
8.269 | 7.561 | 7.696 |
Nichtdeutsche Tatverdächtige |
2.141 | 2.090 | 2.480 |
Anteil in Prozent | 25,9 % | 27,6 % | 32,2 % |
Die Landeshauptstadt ist der Hotspot der Ausländerkriminalität in Thüringen. Statistisch wird jede dritte Straftat in Erfurt von einem Tatverdächtigen ohne deutsche Staatsbürgerschaft begangen, obwohl nur jeder zehnte Einwohner in der Stadt Ausländer ist.
Von 7.828 polizeilich ermittelten Tatverdächtigen in der Landeshauptstadt Erfurt hatten 2022 insgesamt 33,4 Prozent (2.612 Personen) keine deutsche Staatsbürgerschaft. Zieht man die nichtdeutschen Tatverdächtigen aufgrund ausländerrechtlicher Verstöße ab, erhält man den tatsächlichen Anteil von 32,2 Prozent (2.480 von 7.696 Personen) am realen Straftatgeschehen in Erfurt.
Aufklärungsquote

Anteil nichtdeutscher
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil

Verhältnis nichtdeutscher
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil
In Erfurt war 2022 der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger mehr als dreimal höher als der Ausländeranteil in der Bevölkerung.