2020 | 2021 | 2022 | |
---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 106.249 | 105.606 | 105.367 |
Ausländeranteil in Prozent | 6,2 % | 6,1 % | 6,8 % |
Straftaten | 6.275 | 5.035 | 6.086 |
Aufgeklärte Straftaten | 4.006 | 3.337 | 3.853 |
Aufklärungsquote in Prozent | 63,8 % | 66,3 % | 63,3 % |
Tatverdächtige gesamt |
2.405 | 2.098 | 2.500 |
Nichtdeutsche Tatverdächtige |
368 | 387 | 489 |
Anteil in Prozent | 15,3 % | 18,4 % | 19,6 % |
Mittlerweile hat auch im Ilm-Kreis ein Fünftel aller Tatverdächtigen keinen deutschen Pass. Insbesondere Raubdelikte werden zu 47 Prozent nichtdeutschen Tatverdächtigen zugeordnet. Auch bei Straftaten gegen das Waffengesetz sind 2022 im Ilm-Kreis vermehrt Ausländer festgestellt worden.
Von 2.513 polizeilich ermittelten Tatverdächtigen im Landkreis Ilm-Kreis hatten 2022 insgesamt 20 Prozent (502 Personen) keine deutsche Staatsbürgerschaft. Zieht man die nichtdeutschen Tatverdächtigen aufgrund ausländerrechtlicher Verstöße ab, erhält man den tatsächlichen Anteil von 19,6 Prozent (489 von 2.500 Personen) am realen Straftatgeschehen im Landkreis Ilm-Kreis.
Aufklärungsquote

Anteil nichtdeutscher
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil

Verhältnis nichtdeutscher
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil
Tatverdächtiger zum Ausländeranteil
Faktor 2,88
Im Landkreis Ilm-Kreis war 2022 der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger fast dreimal so hoch wie der Ausländer- anteil in der Bevölkerung.