„Eine Zukunft für die Bildung: Thüringer Schulpolitik muss mehr sein als Verwaltung des Niedergangs“
Der schulpolitische Kurs der Landesregierung verunsichert immer mehr Eltern, die sich angesichts zahlloser Defizite in der Bildungspolitik um die Zukunft ihrer Kinder sorgen. Schüler und Eltern brauchen anstatt > mehr...
„Steht Thüringens Zukunft auf dem Spiel? – Fast jeder zehnte Thüringer Schüler verlässt die Schule ohne Abschluss“
Aktuelle Zahlen belegen, dass im Jahr 2022 in Thüringen fast jeder zehnte Schüler ohne Abschluss die Schule verlassen hat. Die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss ist zum wiederholten > mehr...
„Rechtsstaat in Gefahr: Der Freistaat Thüringen als Betätigungsfeld für gewalttätige Linksextremisten?“
In Thüringen häufen sich seit einiger Zeit gewalttätige Übergriffe durch mutmaßlich linksextreme Täter. Nicht nur scheint der Rechtsstaat in Thüringen vor linksextremer Gewalt zurückzuweichen, vielmehr entsteht vielfach der > mehr...
„Maskenpflicht aufheben, Grundrechte wieder vollständig zur Geltung bringen, alle Thüringer Corona-Maßnahmen endgültig beenden!“
Noch immer sind in Thüringen Corona-Maßnahmen in Kraft, die die bürgerliche Freiheit einschränken und deren Wirksamkeit bei der Zurückdrängung des Coronavirus nicht nachweisbar ist. Dazu gehört insbesondere auch > mehr...
„‚Heißer Herbst‘ in Thüringen – die Forderungen der Bürger auf den Straßen und Plätzen des Freistaats ernst nehmen“
Der Freistaat Thüringen befindet sich in der schwersten Krise der Nachwendezeit. Hunderttausende Menschen sind von Energiearmut und dem Zusammenbruch der Versorgungsstrukturen bedroht. Zudem nehmen immer mehr Bürger wahr, > mehr...
„Halbzeitbilanz der Thüringer Landesregierung: Rekordinflation, Armutsrisiko, Energiekrise und Migrationschaos – Neuwahlen für Thüringen“
Zweieinhalb Jahre nach dem rechtswidrigen Eingriff der Bundeskanzlerin in die demokratische Willensbildung des Thüringer Landtags und der daraus folgenden Amtsübernahme durch Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht sich der Freistaat > mehr...