Grundrechte der Bürger nicht länger einschränken, keinen Impfzwang durch verpflichtende Immunitäts-/Impfnachweise einführen – Neufassung –
In der Debatte um den Gesetzentwurf eines "Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" (Bundestagsdrucksache 19/18967) sind auch Pläne der Bundesregierung erkennbar > mehr...
Verhältnismäßigkeitsbedenken gegenüber dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klimaneutralität und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999 (Europäisches Klimagesetz); KOM (2020) 80 endg. (Drucksache 7/719) geltend machen
Der Verordnungsvorschlag fixiert nicht nur eine "langfristig einzuschlagende Richtung" (am angegebenen Ort, Seite 5), nämlich genauer das als "unumkehrbar" bestimmte Ziel der sogenannten Klimaneutralität der EU bis 2050, > mehr...
Den Bürgern die Freiheit zurückgeben – Ausnahmezustand beenden – Thüringen verantwortungsbewusst aus der Coronastarre befreien
Auch in gesellschaftlichen Ausnahmesituationen gelten die Grundrechte. Die Rechte der Bürger stehen keineswegs unter Maßgabe der Maxime "Not kennt kein Gebot" zur Disposition. Gerade in Ausnahmelagen ist verfassungsrechtlich > mehr...
Corona-Soforthilfe für Unternehmen mit bis zu 250 Angestellten
Der Landtag fordert die Landesregierung auf, Soforthilfen auch Unternehmen zukommen zu lassen, die Beschäftigtenzahlen von 51 bis 250 haben. Diese Soforthilfen werden in einer Höhe von bis zu > mehr...
Reform der Ausbildungsfinanzierung in den Gesundheitsfachberufen – Schulgeld für alle Gesundheitsfachberufe in Thüringen jetzt abschaffen
Das Bundesministerium für Gesundheit plant entsprechend dem Koali-tionsvertrag, die Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen neu zu ordnen und zu stärken. Zu diesem Zweck wurde eine Bund-Länder-Ar-beitsgruppe gegründet, welche sich > mehr...
Reform der Ausbildungsfinanzierung in den Gesundheitsfachberufen – Schulgeld für alle Gesundheitsfachberufe in Thüringen jetzt abschaffen
Um die Attraktivität des Ausbildungsstandorts Thüringen zu steigern und um eine Abwanderung junger ambitionierter Menschen in andere Bundesländer, in denen angehende Gesundheitsfachkräfte inzwischen kein Schulgeld mehr zahlen müssen, > mehr...