Umgang mit Infektionen und Erkrankungen durch SARS-CoV-2
Entschließung zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten „zum Ergebnis der Besprechung der Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin am 26. Oktober 2020" - Drucksache 7 /1996 Umgang mit Infektionen und > mehr...
Besuch der Strafvollzugskommission in den Justizvollzugsanstalten (JVA) wieder ermöglichen
Vor dem Hintergrund bekanntgewordener, teilweise höchst fragwürdiger Zustände, die infolge des Corona-Managements in Thüringer Justizvollzugsanstalten eingetreten sind, ist es besonders wichtig, den Gefangenen die Möglichkeit zu geben, mit > mehr...
Digitalisierung an Grundschulen darf kein Selbstzweck sein
Digitale Medien wirken sich auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlich aus. Die analoge Übertragung von Erfahrungen mit digitalen Medien aus der Arbeitswelt und im Privatleben von Erwachsenen auf > mehr...
Stärkung der thüringischen Wirtschaft durch verbesserte Außenhandelsbeziehungen zur Russischen Föderation
Die Russische Föderation gehört politisch wie wirtschaftlich zu den be-deutendsten internationalen Akteuren. Im Zuge des Konflikts um die Uk-raine hat die Europäische Union im Jahr 2014 Sanktionen gegenüber > mehr...
Für die politische Flankierung des Strukturwandels in der Thüringer Automobilindustrie und die Sicherung von Arbeitsplätzen durch ein klares Bekenntnis zum Verbrennungsmotor und zu technologieoffener Forschung
Nicht nur hat die Automobilindustrie in Thüringen eine lange Tradition, die bis in das frühe 20. Jahrhundert zurückreicht, vielmehr stellt die Automobilbranche eine wichtige Säule des Thüringer Wirtschaftslebens > mehr...
Horterzieher mit Lehrbefähigung stärken, Erlangung der Lehrbefähigung wieder ermöglichen
Lehrermangel und Unterrichtsausfall sind im Thüringer Bildungssystem weiterhin das drängendste Problem. Zugleich verfügt Thüringen derzeit noch grundsätzlich über die Strukturen und das Potential, um einen Teil des Unterrichtsausfalls > mehr...